TSG Turnabteilung als „Aktiver Verein 2024“ ausgezeichnet
Der Turngau Ostwürttemberg würdigt jährlich seine aktivsten Vereine, die sich über die tägliche Vereinsarbeit hinaus für die Gemeinschaft und die Turnerschaft einsetzen. Am 26. Januar 2025, beim Gauturntag in Aalen, wurde die Turnabteilung der TSG Nattheim bereits zum zehnten Mal für das Jahr 2024 als 9. aktivster Verein im Turngau ausgezeichnet. Insgesamt vertritt der…
DetailsLetzter Wettkampf für diese Saison
Am 10. November startet die Wettkampfgemeinschaft der TSG Nattheim zum letzten Mal für diese Saison im Landesfinale des Kür Cups. Große Mannschaften aus dem ganzen Gebiet des Schwäbischen Turnerbundes haben sich für das Finale qualifiziert. Mit einer tollen Stimmung, schönen Übungen am Barren, Sprung, Boden und Stufenbarren zeigten die Mädels nochmal ihre Übungen bestehend aus…
DetailsErfolgreicher Jahresabschluss der Turner
Bei den Gaukunstturnmeisterschaften am 8. Dezember 2024 in Bettringen traten die Nattheimer Turner zum letzten Mal in diesem Wettkampfjahr im Einzelwettkampf an. Trotz einer ausgefallenen Heizung, die für eine kalte Halle sorgte, und den in die Jahre gekommenen Turngeräten, verlief der Wettkampf an allen vier bzw. fünf Geräten für unsere Turner sehr erfolgreich und ohne…
DetailsDANKE- Spendenaktion Kinderturnen ein voller Erfolg!
Im Namen aller Turnkinder, Eltern und Übungsleiter der Turnabteilung möchten wir uns ganz herzlich für die großzügige Spendenbereitschaft und Unterstützung aller bei unserem Herzensprojekt bedanken. Wir konnten eine unglaubliche Summe von 4.591,00 € erreichen! Durch Ihre Unterstützung können wir neue Turngeräte anschaffen, die in unseren Turngruppen vielseitig eingesetzt werden und allen viel Freude bereiten. Mit…
DetailsBezirksfinale der Gerätturner in Crailsheim
Beim Bezirksfinale der männlichen Gerätturner am 20. Oktober 2024 in Crailsheim trat unser Team aus Nattheim gegen hochkarätige Konkurrenz an. Für die E- Jugend turnten: Lukas Dambacher, Theo Bauder, Paul Hennes, Paul Eitel und Damian Mühlberger. Der Wettkampf begann frühmorgens am Boden, einem der schwächeren Geräte unserer Mannschaft. Anschließend ging es zum Sprung, wo Lukas…
Details