Zum letzten Heimkampf der Saison trafen die Ringer der TSG auf den ebenfalls im hinteren Tabellendrittel befindlichen VfL Obereisesheim. In dem Kampf setzte sich die TSG mit 24:16 durch und konnte sich nach der schwierigen Saison mit einem Heimsieg bei Ihren zahlreichen Fans bedanken. Dabei sorgten die 400 Fans an dem Abend für ordentlich Stimmung, wobei die Nattheimer Bezirksliga Fußballer einen wesentlichen Anteil hatten. Nach ihrem „Walk of bream“ bei dem Sie den ganzen Samstag als Nikoläuse verkleidet durch das Dorf zogen und mit Ihren Auftritten die Weihnachtszeit einleiteten, fanden sie sich in der Turnhalle ein, um die Ringer der TSG anzufeuern. Dies bereitete dem Kampfabend einen würdigen Rahmen, bei dem sich die TSG bei zwei Ringern verabschiedete und bedankte, die mit dem Abschluss der Saison 2024 ihre aktiven Karrieren beendeten.
Sportlich war es nicht der attraktivste Abend. Alle Kämpfe wurden eindeutig mit 4 Mannschaftspunkten gewonnen oder verloren, wodurch es keine wirklich knappen Kämpfe gab. Für unser Akif Sen, Andreas Wiedemann und Edmonond Domokos gab es schnelle Überlegenheitssiege. Sie dominierten ihre jeweiligen Gegner und kamen mit Durchdrehern, Aushebern und Überwürfen zu technischen Überlegenheitssiegen in der ersten Minute. Balasz Juhasz bekam die Mannschaftspunkte kampflos, da der VfL Obereisesheim keinen Gegner stellte. Mit Jan Riek und Alexander Eßlinger war es umgekehrt für die TSG. Die beiden Ringer mussten ihren Gegnern Überlegenheitssiege überlassen. Die beiden Nachwuchsringer der TSG Niels Heißler und Jonathan Frey durften am letzten Kampftag nochmals Verbandsligaerfahrung sammeln. Dabei konnte Jonathan Frey durch einen Konter technische Punkte erzielen, aber beide musste Schulterniederlagen hinnehmen. Mit 16:12 Vorsprung für die TSG kam es dann zu den emotionalen Höhepunkten des Abends. Jürgen Hartung traf auf Murad Makaev. Da der Gegner angeschlagen war, kam der Nattheimer zum schnellen Schultersieg. Mit dem Sieg beendete er seine aktive Karriere nach 122 Mannschaftskämpfen für die TSG und wurde mit tosendem Applaus von den Fans verabschiedet. Auch für den Ur-Natttheimer Tobias Kuhn, der seine gesamte sportliche Karriere bei der TSG verbrachte war es der letzte aktive Kampf. Mit Aushebern, die der Gegner nur durch Beinarbeit abwehren konnte, gewann er den Kampf durch Disqualifikation des Gegners. Danach zog auch er die Schuhe auf der Matte aus und wurde vom Publikum gefeiert und mit großen Emotionen verabschiedet. Er hat mit 280 Kämpfen nahezu den Vereinsrekord mit den meisten Einsätzen eingestellt. Beide Athleten wurden für ihre Leistungen noch auf der Matte gewürdigt und mit einem Präsent für ihre Leistungen gedankt. Weiterhin konnte in diesem Rahmen auch Bernhard Amann geehrt werden. Er hat für die TSG in dieser Saison seinen 100. Mannschaftskampf in der Ersten absolviert.
Damit endete der Kampf ungefährdet mit 24:16 für die TSG und die Nattheimer feierten nach der immer wieder durch Ausfälle geprägten Saison wenigstens einen würdigen Saisonabschluss. Mit Platz 7 wurden die Ziele zwar nicht erreicht, aber unter den Herausforderungen, vor den die Verantwortlichen immer wieder Standen war in diesem Jahr nicht mehr drin. Trotz allem wurde in der Vorweihnachtszeit bis in die späte Nacht zusammen der Saisonabschluss gefeiert. Mit den personellen Veränderungen gilt der Blick nach vorne zu richten. Dabei kommt es nun zu einem Generationswechsel im Kader, der entsprechend geplant und umgesetzt werden muss.
Heimmannschaft | Gastmannschaft | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TSG Nattheim (Verein) 24 |
VFL Obereisesheim (Verein) 16 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wettkampfstätte | Ramensteinhalle, Schulstr.16, 89564 Nattheim | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Kampfrichter: | Hamdan Iflazoglu | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Württemberg Verbandsliga 2024 Tabelle |
Formularbeginn
Formularende |