Thomas Sladek für 200 Wettkämpfe im TSG-Dress geehrt
Beide Knie waren damals – man muss es so drastisch sagen – kaputt. Dabei werden gerade die Kniegelenke im Kegelsport überdurchschnittlich stark beansprucht.
Beide Knie waren damals – man muss es so drastisch sagen – kaputt. Dabei werden gerade die Kniegelenke im Kegelsport überdurchschnittlich stark beansprucht.
Nach der Startpaarung Ruoff/Fauth lag die TSG knapp mit 7 Holz vorne.
TSG 3 – SV Bolheim 2 2483 : 2406 Nach der großartigen Vorstellung in der vergangenen Woche (2612 Holz in Brenz) war die 3. Mannschaft auf heimischen Bahnen deutlich schwächer. Dennoch langte es zu einem ungefährdeten Start-Ziel-Sieg.
TV Brenz 5 – TSG 5 1545 : 1466 Rolf Stehle 407, Günther Maißler 391, Alexander Schmid 362, Markus Scheerer 306.
Nach dem Startpaar lag die TSG mit mageren 13 Holz in Front. Im Schlussdurchgang drehte der 16-jährige Pascal Ottich dann auf und schlug die Gerstetter im Alleingang.
TSV Langenau 1 – TSG 1 5423 : 5297 Alles in allem hat die 1. Mannschaft in Langenau wirklich nicht schlecht gespielt. Die Gastgeber hatten einfach den besseren Tag erwischt. Somit
Der Junge strotzt vor Selbstvertrauen und so ist es nicht verwunderlich, dass er nun endlich auch was trifft, “wenn es ernst” wird.
TSG 4 – KV Gerstetten 2 2556 : 2439 Am Anfang hielten die Gerstetter noch gut mit. Vor dem Schlussdurchgang lag die TSG nur 37 Holz vorne. Dann kam der starke Schlussspurt der Nattheimer Kegler Hans-Dieter Mayer und Christos Piperidis.
Der bis dato in der Gesamtwertung führende SKC Gerbertshaus belegte in Biberach nur den letzten Platz, so dass die TSG in der Gesamttabelle nun nur noch einen Punkt hinter Gerbertshaus liegt. Im letzten Spieltag hat die TSG also noch alle Chancen, den Meistertitel zu gewinnen.
SC Hermaringen mB – TSG mB 1441 : 1308 Pascal Fauth 374, Oliver Schmid 338, Mario Eitel 336 und Kevin Hassler 260.